Beglaubigte Übersetzungen • Dolmetschen • Korrektur

Russisch • Deutsch • Hebräisch • Englisch • Ukrainisch

Ich stehe Ihnen 24/7 zur Verfügung!

Kontaktieren Sie mich jederzeit:

Lina Berova

Tel.: +498923514709 

Mobil: +49176 22653429 

Whatsapp: +49176 22653429

E-Mail: lina.berova@gmx.de 

Geburtsurkunde aus dem Russischen nach der  ISO-Norm (ISO R9/ISO 9:1995) übersetzen

Die Übersetzung der Geburtsurkunde (Russisch/Deutsch) nach der ISO-Norm (ISO R9/ISO 9:1995) ist erforderlich für:

  • Eheschließung
  • Einbürgerung
  •  Ausstellung der Geburtsurkunde für den Neugeborenen
  • Ausstellung einer Sterbeurkunde
  • Prüfungsanmeldung

Genauso häufig braucht man die Übersetzung der Geburtsurkunde aus dem Deutschen ins Russische – z. B. für den Erwerb der russischen, weißrussischen oder kasachischen Staatsangehörigkeit für ein in Deutschland geborenes Kind.

Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die unsere Kunden im Zusammenhang mit der Geburtsurkundenübersetzung (Russisch/Deutsch) für das Standesamt München oder für andere Standesämter stellen.

Nach welchem Standard/Norm schreiben Sie die Namen in der Übersetzung der Geburtsurkunde aus dem Russischen?

Handelt es sich um die Übersetzung Russisch>Deutsch, müssen die Namen nach der ISO R9-Norm übersetzt werden. Wird diese nicht verwendet, wird die Übersetzung nicht vom Standesamt akzeptiert.

💡Das ist auch der Grund, warum die Übersetzungen der Geburtsurkunden, die von den Übersetzern in Russland erstellt wurden, nicht angenommen werden: Die Übersetzer aus Russland halten sich in den meisten Fällen nicht an die ISO-Norm und transkribieren die Namen nach der englischen Transkription. Auch wenn die Übersetzungen aus Russland notariell beglaubigt sind, werden sie nicht in Deutschland angenommen.

 Zusätzlich geben wir die Namensschreibweisen in lateinischer Schrift nach Reisepass an. Hierzu müssen Sie diese allerdings bei der Auftragserteilung angeben – auch für die Eltern des Urkundeninhabers, soweit diese Reisepässe besitzen und die Schreibweisen zu übernehmen sind.

Nach welchem Standard schreiben Sie die Namen in der Übersetzung aus dem Deutschen ins Russische?

Bei der Übersetzung der Geburtsurkunde Deutsch>Russisch kommt es darauf an, für welche Behörde diese benötigt wird.

  • Übersetzung der Geburtsurkunde für das russische Konsulat: hat der Urkundeninhaber keine russischen Urkunden, transkribieren wir die Namen möglichst genau aus dem Original.
    👉Haben Sie Zweifel, empfiehlt es sich, zwei Ausfertigungen der Übersetzung mit verschiedenen Schreibweisen auszudrucken und zum Konsulat mitzunehmen – die Übersetzungen werden dort vom Notar beglaubigt.
  • beglaubigte Übersetzung der Geburtsurkunde für das Konsulat der Republik Belarus: Die Namen müssen auf Russisch so geschrieben werden, wie sie auf Russisch im weißrussischen Pass stehen.
  • beglaubigte Übersetzungen der Geburtsurkunde für die Konsulate Kirgisistan, kasachisches Konsulat etc.: Hier haben wir die Möglichkeit, auf Ihre Wünsche einzugehen.
Wie übersetzen Sie die Ortsnamen?

Die Ortsnamen übersetzen wir nach den Regeln der Transkription – Russisch>Deutsch oder Transkription Deutsch>Russisch bzw. verwenden übliche Ortsbezeichnungen.

Was kostet die Übersetzung einer Geburtsurkunde Russisch/Deutsch?

In der Regel bewegt sich der Übersetzungspreis um den Mindestauftragswert, jedoch kann die Übersetzung teuerer werden, wenn Folgendes zu übersetzen ist:

  •  Apostille
  • Anhang über die russische Staatsbürgerschaft
  •  Vermerke über die ausgestellten Pässe

sowie:

  • wenn die Urkunde komplexer formatiert und gestaltet ist als im Standardfall
  • wenn die Übersetzung aus einer beglaubigten Kopie erfolgen soll und die Beglaubigung des Notars und Apostille zu übersetzen sind.
Muss die Urkunde für die Übersetzung apostilliert werden?

Wir selbst brauchen die Apostille nicht. Ob Ihr Originaldokument selbst apostilliert werden muss, erfahren Sie bei der Behörde, bei der dieses vorgelegt werden soll.

Muss die Übersetzung mit der Apostille beglaubigt werden?

Die Übersetzungen müssen für die Verwendung in Deutschland NICHT apostilliert werden.

Wird die Apostille mitübersetzt?
  • 👉 Beglaubigte Übersetzung: Ja, wenn die Apostille in russischer oder in deutscher Sprache ist.

    Ist die Apostille in einer anderen Sprache, weisen wir nur darauf hin, dass sie vorhanden ist – sonst dürften wir die Übersetzung nicht beglaubigen. Dieser Hinweis reicht in ca. 99,5 % der Fälle auch.

  • 👉Übersetzung ohne Beglaubigung (z. B. Deutsch>Russisch für russisches Konsulat): hier dürfen wir die Apostille mitübersetzen, und zwar auch aus dem Englischen, Finnischen etc.

(с) Lina Berova 2021